Mobilität

Um die Synergien zwischen den Unternehmen auf dem AgriCo-Areal zu optimieren, wurde für den Standort ein Mobilitätskonzept ausgearbeitet. Die Rahmenbedingungen für die Mobilität werden mindestens so gut sein wie in Courtepin. Massnahmen umfassen die Einrichtung von Pendlerbussen, das Anlegen von Velowegen zwischen Domdidier und St-Aubin sowie eine Bushaltestelle neben dem AgriCo (Busse im 30-Minuten-Takt).
Fahrten der Mitarbeitenden

Umweltfreundlicher und schonender Verkehr
LKW-Verkehr ist bei der Produktion von Frischwaren unvermeidlich. Micarna setzt sich aktiv dafür ein, die Belastungen für die umliegenden Dörfer und das AgriCo selbst so gering wie möglich zu halten. Die Zufahrt für Lastwagen von der Autobahn ist über das Industriegebiet vorgesehen. Somit wird es keinen zusätzlichen LKW-Verkehr in den Dörfern geben. Die LKW-Fahrten finden ausschliesslich in den gesetzlich vorgesehenen Zeitfenstern statt und sind generell gleichmässig über den Tag verteilt.

Micarna arbeitet seit vielen Jahren mit der Firma Krummen Kerzers zusammen, die für den Transport der Poulets zum ATV zuständig ist. Gemeinsam mit unseren Logistikpartnern wollen wir immer neue, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, zu erproben und schliesslich zu nutzen. Krummen Kerzers setzte erstmals Biodiesel ein und ist inzwischen Vorreiter bei der Nutzung elektrischer LKW.
Die Nachhaltigkeitsstrategie von Krummen Kerzers
- 13 vollelektrische LKWs + 2 Supercharger (Zahl ständig zunehmend), die die grösste E-LKW-Flotte der Schweiz bilden.
- 90% der Investitionen fliessen in die Elektrifizierung der Fahrzeuge.
- Im Jahr 2023 werden 752 Tonnen CO2 im Vergleich zu 2021 eingespart.
- Ziel für 2024: 28 LKWs und 2.800 Tonnen CO2 eingespart
Das 1.5-Grad-Ziel der “Science Based Targets Initiative”
Diese Partnerschaft wurde 2015 bei der COP21 zwischen dem Carbon Disclosure Project, dem Globalen Pakt der Vereinten Nationen, dem “Resources Institute” und dem WWF geschlossen. Sie soll Unternehmen ermutigen, Ziele für die Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen auf Grundlage wissenschaftlicher Daten festzulegen, um die Erderwärmung bis 2050 auf 1.5 °C zu begrenzen.
Die Firma Krummen Kerzers hat sich der “Science Based Targets Initiative” angeschlossen und will ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um fast 50% senken.